Live Vorschau

Vorschau anzeigen

Anzeigenblatt Pfullendorf
Impressum ×
  • Akentas GmbH
    Im Winkel 6 78333 Stockach, Deutschland
  • Telefon: +49 7771 91 74 864
  • Email: info@akentas.de
  • Ansprechpartner: Miro Grenda
  • VAT-ID DE247300541
  • Registrierungsdetails: Amtsgericht Freiburg HRB 550 769
Datenschutzerklärung ×

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


1. Geltungsbereich

  1. Die Akentas GmbH (nachfolgend „Akentas“) erbringt sämtliche ihrer Leistungen ausschließlich auf Grundlage der nachfolgenden Geschäftsbedingungen.
  2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn Akentas in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Nutzers seine Leistungen vorbehaltlos erbringt.

2. Leistungsumfang

  1. Akentas ermöglicht die Nutzung des bMessenger Dienstes (Websites, APIs, E-Mails, Applikationen, Widgets) zum Anlegen und Verwalten von Inhalten (Anzeigen, Informationen, Texte, Grafiken, Fotos oder Materialien) in Form einer über das Internet aufrufbaren Präsenz, wobei die Präsenz für den Nutzer auf einem Server gehostet wird (nachfolgend zusammenfassend „Service“).
  2. Akentas ist berechtigt, seinen Service zu erweitern, einzuschränken, dem technischen Fortschritt anzupassen und/oder Verbesserungen vorzunehmen. Dies gilt insbesondere, wenn Anpassungen erforderlich sind, um Missbrauch zu verhindern oder Akentas aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Leistungsanpassung verpflichtet ist.
  3. Akentas behält sich darüber hinaus vor, die Bereitstellung des Services (oder Funktionen innerhalb des Services) für einzelne oder alle Nutzer zeitweise oder dauerhaft einzustellen. Es ist Akentas ggf. nicht möglich dies vorher anzukündigen. Akentas behält sich auch das Recht vor nach eigenem Ermessen, jederzeit und ohne Vorankündigung Einschränkungen in Bezuig auf die Nutzung und Speicherkapazitäten festzulegen.
  4. Der Service kann Werbung enthalten, die gezielt auf die Inhalte, Informationen oder auf die über die Services gestellten Abfragen und andere Informationen abgestimmt sein kann. Die Art und der Umfang der Werbung kann sich ändern. Mit der Nutzung unserer Services erklären Sie sich mit der Werbung einverstanden.

3. Missbräuchliche Handlungen

Der Nutzer ist für die Inhalte seiner Präsenz verantwortlich. Er hat dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm auf der jeweiligen Präsenz dargestellten bzw. über den Service erreichbaren Daten nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Nutzer übernimmt die umfassende Haftung dafür, dass die dort vorgehaltenen Daten mit Schutzrechten Dritter (u.a. Wettbewerbs-, Kennzeichnungs-, Namensund Urheberrecht) im Einklang stehen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Nutzer, keine Inhalte vorzuhalten, die

  1. rechts- oder sittenwidriges Material enthalten, vor allem Informationen, die der Volksverhetzung dienen, zu Straftaten anleiten oder Gewalt verherrlichen oder verharmlosen, pornografisch oder sexuell anstößig sowie geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich schwer zu gefährden, pornographisches oder obszönes Material beinhalten,
  2. Menschen in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellen und/oder ein tatsächliches Geschehen wiedergeben, ohne dass ein überwiegendes berechtigtes Interesse gerade an dieser Form der Berichterstattung vorliegt,
  3. geeignet sind, andere zu verleugnen, zu beleidigen, zu bedrohen oder jemandem übel nachzureden.

3.1 Zuwiderhandlungen

Verletzt der Nutzer die ihm obliegenden Pflichten erheblich oder nachhaltig, kann Akentas den Service für den Nutzer sperren. Ungeachtet dessen ist Akentas berechtigt, bei schwerwiegenden Verstößen gegen die unter Ziffer 3 untersagten Handlungen, die gespeicherten Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen und dem Nutzer die Nutzungsrechte mit sofortiger Wirkung zu entziehen.

3.2 Freistellung

Akentas und seine Erfüllungsgehilfen sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Services durch den Nutzer beruhen oder mit seiner Billigung erfolgen oder die sich insbesondere aus datenschutzrechtlichen, urheberrechtlichen oder sonstigen rechtlichen Streitigkeiten ergeben, die mit der Nutzung des Service verbunden sind. Erkennt der Nutzer oder muss er erkennen, dass ein solcher Verstoß droht, besteht die Pflicht zur unverzüglichen Unterrichtung von Akentas.

4. Nutzungsrechte

4.1 Allgemeine Bestimmungen

  1. Die Nutzung des Service ist ausschließlich unter Einhaltung dieser Geschäftsbedingungen gestattet. Mit dem Zugriff auf den Service und dessen Nutzung stimmt der Nutzer diesen Geschäftsbedingungen zu.
  2. Im Rahmen der Nutzung des Services übermittelt der Nutzer Akentas Informationen und Daten, wobei der Nutzer alleiniger Rechteinhaber bleibt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Legalität von Daten oder Informationen, auf die durch den Service zugegriffen werden kann, ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich.
  3. An geeigneten Stellen werden im Service Hinweise auf die Urheberstellung von Akentas und/oder die Verwendung von bMessenger aufgenommen. Der Nutzer ist nicht berechtigt, diese Hinweise ohne die Zustimmung von Akentas zu entfernen. Akentas ist berechtigt, die Präsenz des Nutzers zu Demonstrationszwecken oder als Referenz für seine Arbeit zu verwenden.

4.2 Umfang der Nutzungsrechte

  1. Zur Nutzung des Services erhält der Nutzer das einfache, übertragbare, auf die Vertragslaufzeit beschränkte Recht, auf den Service via Internet zuzugreifen und dessen Funktionalitäten zu nutzen. Darüber hinausgehende Rechte erhält der Nutzer nicht.

5. Gewährleistung, Support & Wartung

  1. Zu Wartungszwecken kann der Service plan- und außerplanmäßig außer Betrieb genommen werden. Akentas ist bemüht, den Service außerhalb der Hauptanwendungszeiten zu warten und informiert den Nutzer rechtzeitig vor der Einrichtung eines geplanten Wartungszeitfensters. Akentas ist bemüht den Service unterbrechungsfrei bereitzustellen.

6. Haftung

  1. Die Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen richten sich ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach vorliegender Klausel.
  2. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von Akentas oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Akentas beruhen, haftet Akentas unbeschränkt. Im Rahmen der übrigen Haftungsansprüche haftet Akentas unbeschränkt nur bei Nichtvorhandensein der garantierten Beschaffenheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
  3. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Akentas nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen kann (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden und summenmäßig auf 50.000,00 EUR je Schadensfall begrenzt.
  4. Die Haftung für Mangelfolgeschäden, mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Dies gilt auch im Falle von Hardwarestörungen, die durch Inkompatibilität der vom Nutzer verwendeten Systeme verursacht werden. Die verschuldensunabhängige Haftung von Akentas auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für bei Vertragsschluss vorhandene Leistungsmängel wird ausgeschlossen.
  5. Im Übrigen wird die Haftung für Datenverlust oder andere Schäden, die durch den Zugriff auf den Service und Inhalte oder deren Nutzung entstehen, ausgeslossen.
  6. Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Akentas.
  7. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und § 44a TKG bleibt unberührt.

7. Laufzeit und Kündigung

7.1 Vertragsdauer

Sofern nicht abweichend einzelvertraglich vereinbart, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von jeder Partei jederzeit gekündigt werden.

7.2 Außerordentliche Kündigung

Unberührt bleibt das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer diese Geschäftsbedingungen missachtet, insbesondere gegen die Ziffern 5 und 7 dieses Vertrages verstößt oder über das Vermögen des Nutzer ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde.

7.3 Form und Folgen der Kündigung

  1. Der Nutzer kann das Vertragsverhältnis jederzeit aus beliebigem Grund kündigen, indem er seinen Account deaktiviert und die Nutzung des Services einstellt.
  2. Mit Beendigung des Vertragsverhältnisses stellt Akentas den Service ein.

8. Datenschutz

Akentas und der Nutzer werden in ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen dafür Sorge tragen, dass alle einschlägigen Vorschriften zum Datenschutz beachtet werden. Akentas erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers nur, soweit sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich sind.

9. Sonstige Bedingungen

9.1 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Akentas ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen und die Leistungsbeschreibung mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern, sofern die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen von Akentas für den Nutzer zumutbar sind. Die Änderungen werden dem Nutzer rechtzeitig mitgeteilt.
  2. Erfolgen erhebliche Änderungen zu Ungunsten des Nutzers, steht dem Nutzer zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Akentas weist den Nutzer in der Änderungsmitteilung sowohl auf das außerordentliche Kündigungsrecht hin, als auch darauf, dass die Änderungen wirksam werden, wenn der Nutzer nicht binnen der gesetzten Frist von dem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch macht.
  3. Sämtliche Vereinbarungen, die eine Änderung, Ergänzung oder Konkretisierung dieser Bedingungen beinhalten, bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Klausel und ausdrücklich nicht für eine Kündigung (Ziffer 10.4 Abs. 1).

9.2 Übertragbarkeit

  1. Der Nutzer kann die Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Akentas auf einen Dritten übertragen. Akentas ist berechtigt seine Leistungen ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen, für deren Leistungen Akentas wie für eigene Leistungen haftet.
  2. Akentas kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis auf einen oder mehrere Dritte übertragen. Dem Nutzer steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.

9.3 Geltendes Recht, Gerichtsstand

Auf diesen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf (UN-Kaufrecht) anzuwenden. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Stockach. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand hat vorrangige Geltung.

9.4 Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die anderen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine solche Bestimmung ersetzen, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Dies gilt auch für Vertragslücken.

Stand: 21.01.2016

Datenschutzerklärung

Diese Applikation erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten der bezogenen Daten, die diese Applikation entweder selbst oder über Dritte erhebt, gehören: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse, E-Mail, Postleitzahl, Stadt, USt-ID, Name des Unternehmens, Staat, Provinz, verschiedene Datenarten, Steuer-ID, Website, Geografische Position, Cookie und Nutzungsdaten.

Die Erhebung weiterer personenbezogener Daten kann in anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung oder in einem sich spezifisch auf das Thema Datenerhebung beziehenden Erläuterungstext beschrieben werden.
Die personenbezogenen Daten werden entweder vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt oder automatisch erhoben, wenn diese Applikation genutzt wird.
Soweit nichts anderes angegeben ist, dient der Einsatz von Cookies – bzw. anderer Tracking-Tools – durch die diese Applikation oder durch die Inhaber von Fremdleistungen, die diese Applikation nutzt, der Identifizierung von Nutzern sowie der Speicherung von deren Vorlieben, und zwar zu dem einzigen Zweck, um die vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
Werden bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung gestellt, so kann diese Applikation ihre Dienstleistungen möglicherweise nicht erbringen.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Applikation veröffentlicht oder geteilt werden, und erklärt, dass er zur Angabe bzw. Bekanntgabe besagter Daten berechtigt ist, womit die verantwortliche Stelle diesbezüglich von jeglicher Verantwortung befreit ist.

Methode und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Die verantwortliche Stelle verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Modifizierung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen durchgeführt, einem organisatorischen Verfahren und Modus folgend die strikt auf die angegebenen Zwecke abzielen. Neben der verantwortlichen Stelle wird möglicherweise auch bestimmten Kategorien von Verantwortlichen Zugriff auf die Daten gewährt, die an der Betreibung der Website beteiligt sind (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externen Parteien (wie Fremdanbietern technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen oder Kommunkationsagenturen), die, falls notwendig, vom Eigentümer als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit von der verantwortlichen Stelle verlangt werden.

Ort

Die Daten werden am Betriebsort der verantwortlichen Stelle und an allen anderen Orten, an denen sich die mit der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Stelle.

Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Der Nutzer kann die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern, die Daten zu sperren oder zu entfernen.

Nutzung der erhobenen Daten

Die Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Eigentümer die Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Kontaktieren des Nutzers, Standortbezogene Interaktionen, Analytik, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Umgang mit Zahlungen und Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen.

Die personenbezogenen Daten, die zu den aufgeführten Zwecken verwendet werden, sind in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments aufgeführt.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

Analytik

Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Eigentümer den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Applikation genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung –

Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Applikation anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

Google-Maps-Widget (Google Inc.)

Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

YouTube-Video-Widget (Google Inc.)

YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

TripAdvisor widget (TripAdvisor LLC)

TripAdvisor-Widget ist ein von TripAdvisor LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für diverse Inhalte, mit dem diese Applikation Inhalte von dieser externen Plattform auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Vimeo-Video (Vimeo, LLC)

Vimeo ist ein von Vimeo, LLC bereitgestellter Visualisierungsservice für Videoinhalte, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Google Calendar-Widget (Google Inc.)

Google Calendar-Widget ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Bereitstellung von Kalenderdaten, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Applikation.
Die Interaktion sowie die über diese Applikation erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.
Falls ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer den Dienst nicht verwenden.

Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets für Twitter (Twitter, Inc.)

Die Tweet-Schaltfläche und sozialen Widgets für Twitter sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter von Twitter, Inc.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

”Gefällt mir”-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

Die “Gefällt mir”-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Kontaktieren des Nutzers

Kontaktformular (Diese Applikation)

Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Applikation, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.

Erhobene personenbezogene Daten: Adresse, E-Mail, Nachname, Name des Unternehmens, Postleitzahl, Provinz, Staat, Stadt, Steuer-ID, Telefonnummer, USt-ID, verschiedene Datenarten, Vorname und Website.

Telefonischer Kontakt (Diese Applikation)

Nutzer, die ihre Telefonnummer angegeben haben, können zu gewerblichen oder verkaufsfördernden Zwecken in Bezug auf diese Applikation sowie zur Bearbeitung von Support-Anfragen kontaktiert werden.

Erhobene personenbezogene Daten: Telefonnummer.

Standortbezogene Interaktionen

Nicht kontinuierliche Geolokalisierung (Diese Applikation)

Diese Applikation kann Positionsdaten des Nutzers erheben, nutzen und teilen, um standortbezogene Dienste zu erbringen.
Die meisten Browser und Geräte sind standardgemäß so eingestellt, dass diese Funktion deaktiviert ist. Diese Applikation kann auf die Positionsdaten des Nutzers zugreifen, falls eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wurde.
Der geographische Standort des Nutzers wird in einer nicht kontinuierlichen Weise ermittelt, entweder auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers oder wenn der Nutzer den aktuellen Standort nicht in das entsprechende Feld eingibt und es der Anwendung erlaubt, den Standort automatisch zu ermitteln.

Erhobene personenbezogene Daten: Geografische Position.

Umgang mit Zahlungen

Mit Zahlungsdiensten kann diese Applikation Zahlungen mit Kreditkarte, Banküberweisung oder sonstigen Methoden abwickeln. Um eine besonders hohe Sicherheit zu gewährleisten, leitet diese Applikation nur die Informationen weiter, die für die Ausführung der Transaktion mit den die Transaktion bearbeitenden Finanzvermittlern erforderlich sind.
Einige dieser Dienste können auch das Versenden von zeitlich festgelegten Nachrichten an den Nutzer vorsehen, wie beispielsweise E-Mails mit Rechnungen oder Benachrichtigungen bezüglich der Zahlung.

PayPal (Paypal)

PayPal ist ein Zahlungsdienst von PayPal Inc., der es Nutzern ermöglicht Online-Zahlungen vorzunehmen.

Erhobene personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten

Push-Benachrichtigungen

Diese Applikation kann Nutzern Push-Benachrichtigungen senden.

Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um Nutzern Dienstleistungen zu erbringen oder Waren zu verkaufen; hierzu gehören Zahlungen und eventuell Lieferungen.
Bei den personenbezogenen Daten, die zur Durchführung der Zahlung erhoben werden, kann es sich um Angaben zur Kreditkarte, zum für die Überweisung gebrauchten Bankkonto oder sonstiger vorgesehener Zahlungsmethoden handeln. Die Art der Daten, die diese Applikation erhebt, hängt vom verwendeten Zahlungssystem ab.

Eindeutige Gerätekennzeichung

Diese Applikation kann Nutzer durch Speichern einer eindeutigen Kennzeichnung ihres Geräts zu analytischen Zwecken oder zur Speicherung der Einstellungen des Nutzers nachverfolgen.

Benutzeridentifikation per Universally Unique Identifier (UUID)

Diese Applikation erfasst Nutzer möglicherweise durch die Speicherung eines so genannten Universally Unique Identifier (oder kurz UUID) für Analysezwecke oder zur Speicherung der Benutzereinstellungen. Dieser Identifier wird bei der Installation dieser Anwendung erstellt und bleibt zwischen Anwendungsstarts und Aktualisierungen bestehen, geht jedoch verloren, wenn der Benutzer die Anwendung löscht. Eine Neuinstallation erstellt einen neuen UUID.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können von der verantwortlichen Stelle zu rechtlichen Zwecken in gerichtlichen Verfahren oder vor möglichen Klagen verwendet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Applikation oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer ist sich dessen bewusst, dass die verantwortliche Stelle von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten aufgefordert werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Neben den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Applikation dem Nutzer auf Anfrage Informationen zusenden, die sich auf bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Applikation und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Applikation stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten können jederzeit von der verantwortlichen Stelle über die angegebenen Kontaktangaben angefordert werden.

Rechte von Nutzern

Nutzer sind jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können die verantwortliche Stelle kontaktieren, um die Inhalte und Herkunft der gespeicherten Daten zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen, ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung oder Umwandlung in ein anonymisiertes Format oder die Sperrung rechtswidrig gespeicherter Daten zu verlangen sowie ihre Verarbeitung aus rechtmäßigen Gründen abzulehnen. Entsprechende Anfragen sind an die verantwortliche Stelle unter Verwendung der oben aufgeführten Kontaktangaben zu senden.

Diese Applikation unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen (do not track) durch Webbrowser.
Die Information, ob benutzte Drittanbieter das Nicht-Verfolgen Protokoll befolgen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für den jeweiligen Dienst.

änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle behält sich vor, jederzeit änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf dieser Seite entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten änderung zu prüfen. Lehnt ein Nutzer eine änderung der Datenschutzerklärung ab, so darf er diese Applikation nicht mehr nutzen und kann die verantwortliche Stelle auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Soweit nichts anderes angegeben ist, gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die die verantwortliche Stelle über einen Nutzer gespeichert hat.

Informationen über diese Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle ist für die Datenschutzerklärung verantwortlich, die ab den von Iubenda bereitgestellten Modulen beginnt und auf den Servern von Iubenda gehosted wird.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Angaben über eine natürliche oder juristische Person, Institution oder Gesellschaft, die durch Bezug auf andere Angaben (einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer) – auch indirekt – bestimmt wird oder bestimmbar ist.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Applikation (oder Dienste Dritter, die diese Applikation in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Applikation verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Zeit der Anfrage, die Methode, die für die übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Applikation verwendende Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, und die entweder der Dateninhaber sein muss oder die vom Dateninhaber bevollmächtigt wurde.

Dateninhaber

Die juristische oder natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung oder ein sonstiges Organ, eine sonstige Gesellschaft oder sonstige Organisation, die bzw. das von der verantwortlichen Stelle bevollmächtigt wurde, die personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.

Verantwortliche Stelle (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung oder ein sonstiges Organ, eine sonstige Gesellschaft oder sonstige Organisation mit dem Recht, möglicherweise gemeinsam mit einer weiteren verantwortlichen Stelle Entscheidungen über den Zweck und die Methoden der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel zu treffen, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Applikation beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist die verantwortliche Stelle die natürliche oder juristische Person, in deren Eigentum diese Applikation steht.

Diese Applikation

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben werden.

Cookie

Kleine Datei, die von der Anwendung im Gerät des Nutzers gespeichert wird.

Rechtlicher Hinweis

Hinweis für europäische Nutzer: Diese Datenschutzerklärung wurde unter Einhaltung der Anforderungen von Art. 10 der EG-Richtlinie Nr. 95/46/EC und gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, überarbeitet durch Richtlinie 2009/136/EG, zum Thema Cookies verfasst.

In dieser Datenschutzerklärung geht es ausschließlich um diese Applikation.

Letzte Aktualisierung: 13 Januar 2017

Bilder via LogoMakr.com

Vertretungsberechtigt

Vertretungsberechtige Personen


Registereintrag

Angabe des Handelsregisters, Vereinsregisters, Partnerschaftsregisters oder Genossenschaftsregisters und die entsprechende Registernummer


Umsatzsteueridentifikationsnummer

sofern vorhanden, z.B. UstID DE279837255

Anzeigenblatt Pfullendorf

Jetzt weitersagen

Facebook Twitter E-Mail

Anzeigenblatt Pfullendorf

App Beschreibung

Das AnzeigenBlatt Pfullendorf jetzt auch als App für iOS und Android verfügbar.

Jetzt downloaden:

via qrcode:

QR Code

via appstores:

Appstore Google Play
Impressum Datenschutzerklärung